Schaffung von Zugängen für die Arbeitsmarktintegration
Arbeits-/Ausbildungsplatzakquise
Das Nadelöhr bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt ist der Zugang zu den Betrieben und die oft schwierige Akquisition von Praktikums-, Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Für dieses Problem bietet InArbeit die direkte Ansprache der Arbeitgeber durch das geschulte InArbeit-Team an.
Der Integrationsbegleiter recherchiert auf dem offenen Arbeitsmarkt nach aktuell freien Arbeitsstellen, gleichzeitig identifiziert er Arbeitgeber auf dem verdeckten Arbeitsmarkt, bei denen das Profil des Rehabilitanden Neugierde wecken könnte. Der Berater nimmt Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern auf, er transferiert Informationen, sorgt für die richtigen Ansprechpartner, schafft Entscheidungsgrundlagen, vermittelt erste Absprachen und koordiniert letztendlich die Termine für den Rehabilitanden. Arbeitserprobungen werden als Chance, den Arbeitgeber zu überzeugen, gesehen und genutzt.
Darüber hinaus vernetzt InArbeit den Rehabilitanden mit den Angeboten der zuständigen Ämter und Bildungsträger und wendet das vernetzte Reha-Wissen für ihn an. Der Berater unterstützt den Rehabilitanden, alle zur Verfügung stehenden Mittel der Teilhabe am Arbeitsleben in seinem Sinne zu nutzen.
Leistungsübersicht
Vorbesprechung und Beratung des Versicherten
Analyse des Arbeits-/Ausbildungsmarkts
Recherche und CRM-Dokumentation
Kaltakquisition von Ansprechpartnern
Direkt-Kommunikation mit Arbeitgebern und Bewerbung
Vermittlung in Vorstellungsgespräche
Dokumentation, Bericht und Handlungsempfehlung
Dauer
Die Leistung hängt vom Verlauf des Akquiseverfahrens ab und dauert in der Regel ca. 4 bis 12 Wochen
An jedem Wohnort eines Versicherten können Sie mit InArbeit realistische berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen. In 6 Bezirken stehen regionale Koordinierungsstellen mit rund 200 regionalen Integrationsbegleitern im ganzen Bundesgebiet bereit.
Für die Kontaktdaten der Regionalkoordinatoren bewegen Sie den Mauszeiger auf den jeweiligen Standort.
Bei Fragen und jeglichem Postverkehr wenden Sie sich bitte an die:
InReha GmbH
Zentrale Koordination
Havighorster Weg 8a
D-21031 Hamburg
040/720 040 80
info@inreha.net