InArbeit ist das ambulante Leistungsangebot zur Berufsintegration unter dem Dach der InReha GmbH. Bereits seit 2001 unterstützen wir bundesweit Menschen nach Unfallverletzung oder Erkrankung bei der Schaffung neuer Lebensperspektiven. Leistungsträger unterstützen wir durch maßgeschneiderte Konzepte und Maßnahmen bei komplexen Anforderungen.
InArbeit ist dort, wo Sie Unterstützung benötigen. Überall in Deutschland. Rund 200 erfahrene Integrationsbegleiter sind an 152 Standorten für Sie da. Wir beraten zuhause und am Arbeitsplatz, stimmen alle Schritte mit Ihnen ab und sind gern Lotse an Ihrer Seite.
Häufig sind es ein Unfall, eine körperliche oder seelische Beeinträchtigung, die eine berufliche Neuorientierung notwendig machen. Oft ist es eine Ursache von Arbeitslosigkeit, wenn die Tätigkeit behinderungsbedingt nicht mehr ausgeübt werden kann. Dann die Neuorientierung zeitnah zu unterstützen und den Betroffenen den beruflichen Wiedereinstieg zu ermöglichen, das ist die Zielsetzung von InArbeit.
InArbeit ist spezialisiert auf die berufliche Integration und Reintegration von Betroffenen nach einem Unfall oder schwereren Erkrankung. Uns geht es darum, den Übergang von der medizinischen Rehabilitation in das Berufsleben so gut wie möglich zu gestalten. Unsere Unterstützung ist daher individuell auf den jeweiligen Menschen mit seinen Möglichkeiten zugeschnitten.
Mit unterschiedlichen Verfahren werden das Berufs-Potenzial und die Belastbarkeit des Rehabilitanden beurteilt. Das im Ergebnis erstellte Integrationsprofil bietet die Ausgangsbasis für die Integration in ein passendes Beschäftigungsverhältnis.
Integration in den ersten Arbeitsmarkt
Anamnese und Berufswegplanung
Berufsbezogene Testung und Diagnostik
Arbeits- und Ausbildungsplatzvermittlung
Begleitete betriebliche Umschulung und Ausbildung
Menschen mit einer Behinderung benötigen oftmals spezifische Leistungen, die einen Erfolg möglich machen. Diese werden von InArbeit mit viel Erfahrung umgesetzt. Der Rehabilitand hat jederzeit einen verlässlichen Partner, der ihn kompetent unterstützt.
Im Vordergrund stehen für uns die Wohnortbezogenheit und die Hinführung zur betrieblichen Praxis. Die Leistungen von InArbeit finden fast ausschließlich am Wohnort und am betrieblichen Arbeitsplatz statt. Niemand muss seine soziale Umgebung dafür verlassen. So können für eine Integration förderliche Ressourcen der Familie und des sozialen Umfeldes gezielt eingebunden werden. Die Teilnehmer der Leistungen erleben die betrieblichen Abläufe und Anforderungen direkt in der Tätigkeit bei Arbeitgebern der Region. Dies alles sind wichtige Bedingungen für eine nachhaltige Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Verteilt über ganz Deutschland verfügt InReha über ein Netz von 152 Regionalbüros mit rund 200 Mitarbeitern mit unterschiedlichen Qualifikationen (Sozialarbeiter, Neuro-/Psychologen, Ergotherapeuten, etc.). Die meisten davon sind auch in der beruflichen Rehabilitation tätig. Ergänzt werden die regionalen Fallmanager durch Spezialisten für besondere Fragestellungen der beruflichen Integration. In der Integrationsbegleitung arbeitet InReha stets im Tandem und somit mit einer „doppelten Betrachtung“ des Falls.
Für Menschen, bei denen sich durch Besonderheiten im Verletzungs- oder Krankheitsbild oder durch andere komplexe Umstände ein besonderer individueller Hilfebedarf ergibt, bietet InReha gezielte Unterstützung an. Die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppen werden in dem individuellen
Integrationsmanagement für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Integrationsmanagement für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Integrationsmanagement für Menschen mit multiplen körperlichen Beeinträchtigungen
besonders berücksichtigt. Auch hier steht die berufliche und soziale (Wieder-)Eingliederung nach dem Unfallereignis im Mittelpunkt.
weiterlesen
An jedem Wohnort eines Versicherten können Sie mit InArbeit realistische berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen. In 6 Bezirken stehen regionale Koordinierungsstellen mit rund 200 regionalen Integrationsbegleitern im ganzen Bundesgebiet bereit.
Für die Kontaktdaten der Regionalkoordinatoren bewegen Sie den Mauszeiger auf den jeweiligen Standort.
Bei Fragen und jeglichem Postverkehr wenden Sie sich bitte an die:
InReha GmbH
Zentrale Koordination
Havighorster Weg 8a
D-21031 Hamburg
040/720 040 80
info@inreha.net