„Neu-Lesen“ des eigenen Werdegangs und Erstellung einer erfolgsorientierten Bewerbung
Bewerbungsvorbereitung
Erwerbsbiografien sind wie Fische im Ozean, denn sie sind heute vielfältiger denn je. Umso anspruchsvoller ist es, die wesentlichen Informationen und Kompetenzen herauszuarbeiten und ansprechend zu präsentieren. Darin unterstützen wir den Rehabilitanden. Gemeinsam optimieren wir seinen Bewerbungsauftritt.
Der erste Eindruck zählt – insbesondere bei Bewerbungen. Studien zufolge wird innerhalb von Sekunden entschieden, ob ein Bewerber eingeladen wird oder nicht. Der Zweck einer Bewerbung ist stets, ihm ein Vorstellungsgespräch zu ermöglichen. InArbeit modelliert sein Profil und seine Unterlagen so, dass seine Bewerbung Werbung für seine Person ist. Sie soll für den Leser innerhalb von Sekunden eine Aufforderung sein, ihn zum Vorstellungsgespräch einzuladen.
Eine überzeugende Bewerbungsunterlage ist nur eine Etappe im Bewerbungsprozess. Dieser beginnt mit der biografischen Auswertung Ihres Lebenslaufs und fußt auf der Analyse der Interessen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Schlussendlich aber muss der „Köder dem Fisch schmecken“. Daher spielen der Zeitpunkt und das Geschick, die „Angelroute auszuwerfen“, eine ebenso bedeutsame Rolle. InArbeit bereitet den Rehabilitanden darauf vor.
Leistungsübersicht
Vorbesprechung und Beratung des Versicherten
Analyse des bisherigen Werdegangs / Lebenslauf
Analyse der tatsächlich relevanten Berufserfahrungen
Abgleich mit Zielbeschäftigung
Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen
– Online-Bewerbung
– Print-Bewerbung Besprechung der verbalen Darstellung (Geschichte hinter der Geschichte)
Beratung zur Erstellung von Bewerbungsfotos
Beratung zur Kleiderwahl (Dresscode im Vorstellungsgespräch)
Vorbereitungen für aktive Bewerbungen am Arbeitsmarkt
Dokumentation, Bericht und Handlungsempfehlung
Dauer
Die Leistung dauert in der Regel ca. 14 Tage bis 4 Wochen.
An jedem Wohnort eines Versicherten können Sie mit InArbeit realistische berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen. In 6 Bezirken stehen regionale Koordinierungsstellen mit rund 200 regionalen Integrationsbegleitern im ganzen Bundesgebiet bereit.
Für die Kontaktdaten der Regionalkoordinatoren bewegen Sie den Mauszeiger auf den jeweiligen Standort.
Bei Fragen und jeglichem Postverkehr wenden Sie sich bitte an die:
InReha GmbH
Zentrale Koordination
Havighorster Weg 8a
D-21031 Hamburg
040/720 040 80
info@inreha.net