Erkennen und Umschiffen möglicher Klippen im Job
Onboarding-Begleitung am neuen Arbeitsplatz
Die Onboarding-Begleitung durch InArbeit zielt auf eine erfolgreiche und nachhaltige Integration bei Neueinstellungen ab. Die fachliche, organisatorische und soziale Eingliederung bei einem neuen Arbeitgeber bzw. an einem neuen Arbeitsplatz nennt man Onboarding. Onboarding beginnt mit der Einstellungszusage und endet mit der erfolgreichen Integration. Beim Onboarding unterscheiden wir drei Phasen. Es beginnt mit der Vorbereitungsphase vor Arbeitsaufnahme, geht anschließend in die Orientierungsphase am 1. Arbeitstag sowie in die Anfangszeit über und mündet in die Integrationsphase mit bis zu 6 Monaten Dauer ein.
InArbeit unterstützt den Rehabilitanden darin, dass das „an Bord nehmen“ für ihn als Beschäftigten und für das Unternehmen gut und mit sicht- und spürbarem Mehrwert gelingt. Die Abstimmung mit allen Beteiligten ist wesentlicher Bestandteil. Um die bestmögliche Integration ins Team, in die Organisationsstrukturen und in die soziale Betriebskultur zu erreichen, findet eine kontinuierliche Begleitung durch seinen Integrationsbegleiter statt. Dieser spricht mögliche Probleme an, berät und sucht gemeinsam mit allen Beteiligten nach Lösungen. Er unterbreitet Handlungsvorschläge zur Vermeidung von Hemmnissen am Arbeitsplatz, klärt etwaige Qualifizierungsbedarfe und organisiert ggf. benötigte Arbeitsassistenz. Wo sich ein entsprechender Bedarf zeigt, unterstützt er die Einrichtung eines Patensystems im Betrieb. Wo es sinnvoll ist, beteiligt er sich an Personal- bzw. Helfergruppengesprächen. Für etwaige Probleme hinsichtlich Ihrer Anfahrt zur Arbeitsstätte stimmt er geeignete Lösungen ab.
Leistungsübersicht
Beratung im Betrieb
Handlungsvorschläge zur Vermeidung von Hemmnissen am Arbeitsplatz
Mobilitätsberatung
Klärung etwaiger Qualifizierungsbedarfe
Organisation ggf. benötigter Arbeitsassistenz
Koordination der Kommunikation zwischen allen Beteiligten
Beteiligung an Personal- bzw. Helfergruppengesprächen
Empfehlungen an Rehabilitanden und Vorgesetzten o.ä.
Dokumentation, Bericht und Handlungsempfehlung
Dauer
Die Dauer der Leistung hängt vom Verlauf der Eingliederung ab, sie dauert in der Regel ca. 12 Wochen bis 6 Monate
An jedem Wohnort eines Versicherten können Sie mit InArbeit realistische berufliche Perspektiven entwickeln und umsetzen. In 6 Bezirken stehen regionale Koordinierungsstellen mit rund 200 regionalen Integrationsbegleitern im ganzen Bundesgebiet bereit.
Für die Kontaktdaten der Regionalkoordinatoren bewegen Sie den Mauszeiger auf den jeweiligen Standort.
Bei Fragen und jeglichem Postverkehr wenden Sie sich bitte an die:
InReha GmbH
Zentrale Koordination
Havighorster Weg 8a
D-21031 Hamburg
040/720 040 80
info@inreha.net